Dermatochirurgie

042

In der Dermatologie am Bethesda kommen modernste Methoden zum Einsatz, um Tumore, Hautveränderungen und Hautkrebs chirurgisch zu behandeln. Alle Eingriffe orientieren sich am neuesten Stand der dermatochirurgischen Techniken. Zu den angewandten Techniken gehören:

Kürettage und Elektrokauterisierung: Das Tumorgewebe wird dabei (elektro-) mechanisch abgetragen.

Laserchirurgische Therapie: Der Laserstrahl entfernt gezielt das krankhafte Gewebe.

Chirurgische Entfernung: Der Tumor wird präzise herausgeschnitten, und die Wunde wird anschließend vernäht.

Mikrographisch kontrollierte Chirurgie: Bösartige Tumore werden unter mikroskopischer Kontrolle millimetergenau entfernt.

Die Entfernung von Tumoren oder Hautveränderungen erfolgt unter örtlicher Betäubung. Zu den bösartigen Tumoren zählen beispielsweise Spinaliome, Basaliome oder Melanome, während gutartige Veränderungen Warzen, Lipome, Zysten oder Muttermale darstellen. Die entnommenen Gewebeproben werden in einem spezialisierten dermatohistopathologischen Labor feingeweblich untersucht, um eine genaue Diagnose stellen zu können.